Die Diakonie Paderborn-Höxter weist auf ihre Sonderöffnungszeiten der Schulmaterialienkammer in Warburg hin.

Hier erfahren Sie mehr.


Vor einiger Zeit hat sich die Klasse 8c im Kunstunterricht mit dem Thema "Brückenbau" auseinandergesetzt.

Hier sehen Sie mehr.


Zum 01.05.2023 haben neue Referendare ihren 18-monatigen Vorbereitungsdienst an unserer Schule angetreten.

Hier stellen sie sich vor.


Der Borgentreicher Bürgermeister Nicolas Aisch stellte sich jetzt den Fragen unserer Sechstklässler, die sich zuvor mit dem Thema Kommunalpolitik beschäftigt hatten.

Hier lesen Sie mehr.


Unsere Tischtennismädchen überzeugten in Berlin mit starken Teamleistungen und verpassten nur haarscharf die Bronzemedaille.

Hier geht's zum Bericht.


Kürzlich nahm Elkida Slatina aus der Klasse 8c an der Schülerakademie Mathematik in OWL teil.

Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen.


Termine - Detailansicht

Pfingstferien

Veranstaltungsdatum 27.05.2023
Enddatum 30.05.2023
Veranstaltungsuhrzeit
Veranstaltungsort
Veranstalter
Beschreibung
Anmeldung erforderlich?
Anmeldung per...
Kontaktperson
Kontaktemail
Kontakttelefon
Zurück zur Liste

Unser Schulfilm

Imagefilm-Standbild

Hier geht's zu unserem Imagefilm.


Unsere Auszeichnungen


Pünktlich zum Start in Berlin freuen sich unsere Bundesfinalistinnen an ihren neuen Trikots von unserem Sponsor, der Vereinigten Volksbank eG.

Hier lesen Sie mehr.


Seit dem 01.05.2023 verstärkt Herr Sven Wäschenbach mit den Fächern Deutsch und Philosophie unser Kollegium.

Hier geht es zur Vorstellung.


Vor den Osterferien pflanzte die Klasse 7a  fünfzig Buchen in unserem Schulwald.

Hier sehen Sie mehr.


Im Anschluss an die Osterferien fand für unsere achten Klassen ein Projekttag zum Thema "Alkohol, Cannabis & Co." statt.

Hier lesen Sie mehr.


Vom 25. März bis 01. April besuchten 26 Schüler aus den Klassen 9a, 9b und 9c im Rahmen des Frankreichaustauschs ihre französischen Gastfamilien.

Hier lesen Sie mehr.


Mitte März fanden für unsere fünften Klassen wieder die Gesundheitstage statt.

Hier lesen Sie mehr.


Als Auftakt in die "Internationale Woche gegen Rassismus 2023" führte die SV am 13. März einen Spielenachmittag mit der internationalen Klasse durch.

Hier lesen Sie mehr.


Die Comic-Version eines schönen Traumes - in Anlehnung an Goyas "Traum der Vernunft" - von Lina Perlitz (Q1) schmückt den neuen Schulplaner.

Hier lesen Sie mehr.


Im Politikunterricht haben die Klassen 9a und 9c in den letzten Wochen ein Projekt zur Parteigründung durchgeführt.

Hier lesen Sie mehr.


In diesem Jahr hatte unsere Jahrgangsstufe 9 wieder die Möglichkeit, in Willingen erste Erfahrungen mit dem Skifahren zu machen.

Hier lesen Sie mehr.


Die Lebensqualität in einer Lerngruppe ist entscheidend für die Lernqualität. Daher nahmen unsere fünften Klassen an einem Coaching teil.

Hier lesen Sie mehr.


Auch dieses Jahr nimmt das Marianum wieder an dem Projekt "Humanitäre Schule" des Jugendrotkreuz teil.

Hier lesen Sie mehr.


Die kreativen Kinder der Klasse 6b haben sich überlegt, wie man unseren Abiturienten eine kleine Freude machen könnte.

Hier erfahren Sie mehr.


Vom 11. bis 18. Februar fand endlich wieder der deutsch-französische Schüleraustausch mit unseren Partnerschulen statt.

Hier lesen Sie mehr.


Der ehemalige Marianer Hans-Hermann Klare zieht mit einer Lesung aus seinem Buch unsere Schüler in seinen Bann.

Hier erfahren Sie mehr.


Im zweiten Schulhalbjahr haben wir zwei neue Praxissemesterstudentinnen, die sich hier kurz vorstellen.


Seit dem 01.02.2023 verstärkt Pfarrerin Christiane Lieback unser Kollegium im Fach Evangelische Religionslehre.

Hier geht es zur Vorstellung.


Jonah Gehse und Felix Krause (Q2) nahmen erfolgreich an der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Informatik teil.

Hier lesen Sie mehr.


15 Marianer haben an der Rechtskunde-AG teilgenommen und jetzt ihre Zertifikate von Rechtsanwalt Ulrich Gerke erhalten.

Hier sehen Sie mehr.


Beim Landesfinale im Tischtennis - "Jugend trainiert für Olympia" haben unsere sieben Mädchen in der WK III den Titel geholt.

Hier sehen Sie mehr.


Anfang Februar gibt es von der Bundesagentur für Arbeit ein sehr interessantes Informationsangebot zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Hier lesen Sie mehr.


"Ein Studium oder doch eine Ausbildung?", diese Frage stellen sich viele Oberstufenschüler. Am 25.01.2023 konnten sie sich mit Auszubildenden austauschen.

Hier lesen Sie mehr.


Am Mittwoch, 08.02., startet ein neues Gemeinschaftsprojekt unserer Schule und der youngcaritas des SkF Warburg.

Hier lesen Sie mehr.


Die Schülerinnen unserer Podcast-AG waren am Tag der offenen Tür als "rasende Reporterinnen" unterwegs und haben verschiedene Stimmen eingefangen.

Hier hören Sie mehr.


Vom 6. Februar bis zum 27. März wird es wieder eine Kunst-AG für die Klassen 5, 6 und 7 geben.

Hier gibt es weitere Informationen.


Auch in diesem Jahr haben wir erfolgreich am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Herr Scholle überreichte den besten Schülerinnen und Schülern jetzt ihre Urkunden.

Hier geht es zum Artikel.


Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung fuhr in diesem Jahr wieder eine Gruppe auf Skifahrt.

Hier finden Sie den Bericht.


Kürzlich fand im Jahrgang 8 eine Gender-Projektwoche statt.

Hier lesen Sie mehr.


Am 21.01.2023 fand unser Tag der offenen Tür statt.

Hier finden Sie einige Fotos.


57 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 6 bis 9 nahmen in diesem Jahr an der Zehn-Finger-Tastaturschreiben-AG teil.

Hier lesen Sie mehr.


Am 16.01.2023 berichtete der WDR in der Lokalzeit OWL über unsere Kunstwerke in der Ausstellung "Einblicke" im Museum im Stern.

Hier sehen Sie mehr.


Kürzlich führten unsere humanitären Scouts im SoWi-ZK der Q2 das anspruchsvolle Planspiel "h.e.l.p." durch.

Hier lesen Sie den Bericht.


Zum 09.01.2023 wird es bei den Linien 502, S85 und 485 Anpassungen geben.

Hier geht es zu den Details.


Am 20.12.2022 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Q2 an einer spannenden Kletter-Exkursion teil.

Hier lesen Sie mehr.


Am 21.12.2022 fuhr die Klasse 8b als letzte der drei achten Klassen zum Tec4You-Lab nach Brakel.

Hier lesen Sie mehr.


Pünktlich vor Weihnachten ist unser Jahrbuch „Der Marianer“ erschienen.

Lesen Sie mehr...


Auch in diesem Jahr hat unsere SV eine LK-Beratung für die Schüler der EF, die demnächst ihre LKs wählen müssen, organisiert.

Hier lesen Sie mehr.


Ein toller Erfolg für unsere Mädchen der Wettkampfklasse III im Tischtennis; Ende Januar geht es zu den Landesmeisterschaften.

Hier lesen und sehen Sie mehr.


Unsere Podcast-AG hat Mitte Dezember ihre erste Episode herausgebracht. Zu Gast ist unsere Schulsozialarbeiterin Laura Bolduan.

Hier hören Sie mehr.


Auch in diesem Jahr hat Berliner Autor im Rahmen unserer Anti-Mobbing-Tage aus seinem Buch "Auf dich abgesehen" gelesen.

Hier lesen Sie mehr.


Seit Anfang Dezember ist Frau Dierkes die neue Lehrkraft für unsere Sprachklasse.

Hier geht es zur Vorstellung.


Kürzlich konnte ein großer Schwung liebevoll geschriebener Briefe und schön gestalteter Karten an die youncaritas Warburg übergeben werden.

Hier lesen Sie mehr.


Am 11.12.2022 wurde wieder die Ausstellung "Einblicke" eröffnet. Auch wir sind mit vielen Arbeiten verteten.

Hier sehen Sie mehr.


Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 bis Q2 haben im Kunstunterricht winterliche, weihnachtliche Motive gestaltet.

Hier sehen Sie mehr.


Unsere 5c hat Himmelskisten gebastelt. Wenn ihr auch Lust dazu habt, findet ihr hier einige Beispiele und das benötigte Material. Viel Spaß beim Basteln!


Dem eigenen Lerntyp auf der Spur waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 im November 2022.

Hier lesen Sie mehr.


Am 24.11.2022 fanden die Kreismeisterschaften im Tischtennis statt, an denen wir sehr erfolgreich teilnahmen.

Hier lesen und sehen Sie mehr.


Am 17.11.2022 nahmen wir erfolgreich an den Kreismeisterschaften im Volleyball teil.

Hier geht's zum Bericht.


Auch in diesem Jahr haben wieder einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule das französische Sprachdiplom erworben.

Hier erfahren Sie mehr.


Am Samstag vor dem ersten Advent fand wieder die traditionelle SV-Fahrt zum Centro Oberhausen statt.

Hier finden Sie einen Bericht.


Ende November frischten unsere Medienscouts ihr Wissen für ihre beratende Tätigkeit zum Thema "Cybermobbing" auf.

Hier geht's zum Bericht.


Kürzlich verbrachten unsere 5. Klassen im Rahmen des Erdkundeunterrichts einen Vormittag auf dem Bauernhof.

Hier erfahren Sie, was sie dort erlebten.


Bereits im Juni 2022 begab sich der Erdkunde-LK auf eine Exkursion ins Ruhrgebiet.

Hier finden Sie den Bericht.


Am 16.11.2022 wagten unsere Kulturscouts mit Frau Laumann und Frau Möbius einen Blick über den Tassenrand.

Hier erfahren Sie, was sie erlebten.


Am Dienstag, dem 15.11.2022, fuhr die gesamte Jahrgangsstufe 9 zum Landtag nach Düsseldorf.

Hier lesen Sie den Bericht.


16 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben an der Fill-the-bottle-Challenge der Youngcaritas teilgenommen - vier von ihnen haben einen dritten Preis gewonnen.

Hier lesen Sie mehr.


Nach zwei Jahren Pause fand am 15.11.2022 wieder der Tag der Landtechnik der Firma CLAAS in Harsewinkel statt.

Hier lesen Sie mehr.


Im laufenden Halbjahr hat unser Kollegium Verstärkung bekommen.

Hier geht es zur Vorstellung.


Am Dienstag, den 15. November, ging es für die Klasse 7b in den Stadtwald nach Hohenwepel.

Hier erfahren Sie mehr.


In Zusammenarbeit mit dem Warburger Sportverein können wir ab sofort die neue AG "Bogenschießen" anbieten.

Hier lesen Sie mehr.


Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Eltern-Infoabend am Donnerstag, 17.11.2022, von 19.00 bis ca. 20.30 Uhr.

Hier finden Sie die Einladung.


Seit den Herbstferien steht unser neuer Chemieraum nach der Renovierung wieder für den Unterricht zur Verfügung.

Hier lesen Sie mehr.


Am Oktoberwochen-Mittwoch fand unter dem Motto "Warburg, wieder da!" der große Festumzug statt.

Hier finden Sie einige Impressionen von unserer Fußtruppe.


Am 01.10.2022 fand der diesjährige Oktoberwochenlauf in der Diemelaue statt, an dem wir ebenfalls teilnahmen.

Hier geht es zum Artikel.


Auch in diesem Jahr nahmen wir wieder mit einer Schülergruppe am Kassel-Marathon teil.

Hier finden Sie einige Impressionen.


Auch in diesem Jahr nahmen wir in verschiedenen Disziplinen erfolgreich am Stadtschulsportfest teil.

Hier lesen Sie mehr.


Ende September konnten unsere fünften Klassen auf dem Hammerhof in einem erlebnispädagogischen Parcous ihren Teamgeist stärken.

Hier erfahren Sie mehr.


Nach den Sommerferien verbrachten unsere sechsten Klassen wieder eine Woche auf Norderney.

Hier lesen und sehen Sie mehr.


Nach coronabedingter Pause hat am letzten Freitag vor den Herbstferien wieder ein großes Ehemaligen-Treffen mit Studien- und Berufsinformation für unsere Oberstufenschüler stattgefunden.

Hier geht es zum Artikel.


Im Rahmen einer vom Jugendrotkreuz initiierten Kampagne wird das Marianum als "Humanitäre Schule" zertifiziert.

Hier geht es zum Artikel.


Bei unserer Entdecker-Rallye konnten Viertklässler gemeinsam mit ihren Eltern jetzt wieder unser Schulgebäude und die Schulfächer kennenlernen.

Hier gibt es einige Impressionen.


Kürzlich wurde an der Universität Paderborn wieder der Förderpreis der Wirtschaft für hervorragende Leistungen in den MINT-Fächern verliehen.

Hier erfahrt ihr, welche unserer Schüler geehrt wurden.


Seit Kurzem gibt es am Marianum die neue AG "Eine Schule, eine Gemeinschaft".

Hier erfahrt ihr mehr.


Unsere SV hat sich um neue Schul-Pullover, Schul-T-Shirts und eine Schul-Mütze gekümmert.

Hier erfahrt Ihr, wie Ihr sie bestellen könnt.


Der nph hat mitgeteilt, dass es zum 12.09.2022 einige Fahrplanänderungen geben wird. Hier geht es zu den Details.


Seit dem 01. September 2022 hat unsere Mensa wieder geöffnet. Hier finden Sie Speisepläne und weitere Informationen.


Ab dem 12.09.2022 haben wir zwei neue Praxissemesterstudentinnen, die sich hier kurz vorstellen.


Gemeinsam mit den Medienscouts reflektierten unsere Sechstklässler, wie sie die Norderneyfahrt ohne Handy empfunden haben. Hier lesen Sie mehr.


Zur Einschulung der neuen Fünftklässler sorgte das Elterncafé wieder für das leibliche Wohl.


Alle Schüler der Klassen 9 bis Q1 können in diesem Schuljahr bei der Hansestadt Warburg wieder einen Kostenzuschuss zu ihrem iPad beantragen.

Die Antragsvoraussetzungen finden Sie auf dem Antragsformular.

Die Antragsfrist endet am 15.10.2022.


Unser neuer Mensabetreiber, die Quellenhof Gastronomie Service GmbH, sucht ab sofort Mitarbeiter für unsere Mensa.

Hier geht's zur Stellenanzeige.


Direkt ab Schulstart am 10.08. gibt es eine Änderung der Abfahrtshaltestellen der Buslinie von Scherfede.

Hier geht es zu den Details.


Zum neuen Schuljahr ergeben sich aufgrund der Neuvergabe der Linienbündel „Stadtverkehr Warburg“ & „Lichtenau“ Änderungen auf den Linien S85, W1 bis W4 sowie 501 bis 507.

Außerdem führt eine Baustelle zwischen Nieder- und Oberlistingen noch bis Ende des Jahres zu geänderten Fahrzeiten und Fahrwegen der Linien 120 und 121.

Hier geht es zu den Fahrplänen.


Schülerhotline Busverkehr

Zu Beginn des neuen Schuljahrs wird seitens des NPH vorläufig eine Schülerhotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr besetzt. Hier können Anregungen, Änderungswünsche und eventuell aufgetretene Missstände vorgetragen werden.


Die Diakonie Paderborn-Höxter weist auf ihre Sonderöffnungszeiten der Schulmaterialienkammer in Warburg hin.

Hier erfahren Sie mehr.


Beiträge aus den vergangenen Schuljahren finden Sie im Bereich Archiv.