Beiträge aus dem Schuljahr 2020/21

Nach der Zeugnisausgabe am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedete das Kollegium OStR Hans Jurczyk. Lesen Sie hier.


Am 25.06.2021 wurde der diesjährige Abiturjahrgang verabschiedet. Hier geht es zu den Impressionen.


Am Freitag, den 18. Juni 2021 hatten die zukünftigen Fünftklässler die Gelegenheit, ihre neuen Klassenkameraden kennenzulernen. Lesen Sie hier.


Upcycling digital - Kulturscouts machen einen digitalen Ausflug in das Museum Wäschefabrik.

Hier finden Sie den Bericht.


Kleine Seifenkunstwerke erarbeitete der Leistungskurs zu den Themen Relief und Skulptur. Sehen Sie hier die Ergebnisse der Unterrichtsreihe.


In einer Zeit, in der auch der Theaterbesuch nicht möglich ist, entwickeln Schüler und Schülerinnen fantasievolle Kostüme für unterschiedliche Charaktere. Hier geht es zu den Kunstwerken.


Die 6a setzt sich mit der allgegenwärtigen Thematik des Coronavirus‘ auseinander. Hier gelangen Sie zu den Kunstwerken.


ÖPNV-Nutzung nur noch mit FFP2-Maske: Lesen Sie hier.


Allen Marianerinnen und Marianern ein schönes Osterfest und ruhige und erholsame Ferien!

Erste Infos, wie es nach den Osterferien weitergehen soll, finden Sie hier.


Unsere Schülerin Berit Binding (EF) hat als eine von 160 Bundesbürgern am Bürgerrat 2021 teilgenommen und berichtet hier von ihren Erfahrungen.


Neue Telefonnummer

Ab sofort ist unser Sekretariat unter folgenden Rufnummern erreichbar:

Telefon: +49 5641 92-32-0

Telefax: +49 5641 92-32-99


Seit dem Beginn des zweiten Halbjahrs unterrichten am Marianum einige neue Kollegen, die sich hier kurz vorstellen.


Am 29.01.2021 wurde Frau Hesse im Rahmen einer Videokonferenz in den Ruhestand verabschiedet.


Unser Projektkurs Fotografie der Jgst. Q1 hat in den letzten Wochen zum Thema „Sozialdokumentarische Fotografie“ gearbeitet. Hier finden Sie die Ergebnisse.


Die von der Hansestadt Warburg bestellten Notfall-iPads sind da. Weitere Informationen finden Sie hier.


... 3 Minuten Kreativität aus dem Kunstunterricht

Collagen, Fischschwärme, Illustrationen, Müllskulpturen, Freiarbeiten und Experimente, ein bunter Strauß von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht im LiD des letzten Halbjahrs. Die so liebevoll und unterschiedlich gestalteten Werke sind von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9a, der Jahrgänge Q1 und Q2.


Homeschooling - geht auch in gut!

Radio Hochstift berichtet über das erfolgreiche Homeschooling am Marianum.

Hier finden Sie die beiden Mitschnitte:

Mitschnitt 1  -  Mitschnitt 2


Marianum setzt Stundenplan online um – Schüler berichten über ihre Erfahrungen (Westfalenblatt vom 15.01.2021)


Verschiedene Schülerinnen und Schüler haben ausgesuchte Naturmaterialien eingefroren. Es entstehen magische Bilder im Licht der Wintersonne. Sehen Sie hier die wunderschönen Werke aus Eis.


Das Gymnasium Marianum gewinnt den Klimaschutzpreis des Kreises Höxter. Lesen Sie hier.


MarianerInnen tauschen sich erfolgreich per Post und Videokonferenz mit spanischen PartnerschülerInnen aus.

Den vollständigen Bericht lesen Sie hier.


Küsse aus dem Kunstunterricht

„Sie dürfen sich jetzt küssen“ – die Ergebnisse dieses Projektes unseres LK Kunst finden Sie hier.


Acht Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Marianum sind in diesem Jahr von der Universität Paderborn mit dem Förderpreis der Wirtschaft ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier mehr.


Die diesjährige Auszeichnungsfeier zur „Schule der Zukunft“ fand in einem sehr kleinen Kreis statt. Lesen Sie hier weiter.