Vom 02. bis 04. März 2022 verbrachten die Klassen 9a und 9b zusammen mit Ihren Klassenlehrern Frau Tröster und Herrn Tillmann Tage religiöser Orientierung in der Jugendbildungsstätte der Benediktinerabtei Gerleve (nahe Coesfeld).
Die Tage der religiösen Orientierung bieten den Jugendlichen Freiraum, außerhalb des Schulalltags Fragen der persönlichen Lebensorientierung zur Sprache zu bringen, wie die Frage nach der eigenen Identität und Zukunftsgestaltung, nach dem Umgang mit anderen Menschen in der Klassengemeinschaft, in Freundschaft oder in Partnerschaft oder nach der Bewältigung von Grenzerfahrungen. Bei ihren Fragen nach Sinn und Orientierung berühren die Jugendlichen die religiöse Dimension ihres Lebens.
Im Mittelpunkt stehen die Fragen und Themen, die sich aus den Lebenssituationen und Lebenserfahrungen der Schülerinnen und Schüler ergeben. Die 9a wählte die Themen „Tod/Krieg“ und „Diskriminierung“. Die 9b beschäftigte sich mit „Freundschaft“ und „Zukunft“.
Es folgen einige Statements der Schülerinnen und Schüler sowie einige Fotos:
„Es waren sehr schöne Tage, die man genießen konnte, und es war eine angenehme Atmosphäre mit einer sehr schönen Umgebung für Spaziergänge mit dem Jahrgang. Am meisten Spaß hat mir gemacht, dass wir in der Freizeit Spiele in kleinen Gruppen gespielt haben.“
„Die Zeit in Gerleve war sehr interessant und das Programm sehr abwechslungsreich, es wurde also nie langweilig. Die Sanitäranlagen waren sehr schön, aber die Internetverbindung war kaum vorhanden. Das Essen war in Ordnung und die Fahrt hat die Gemeinschaft der beiden Klassen sehr gestärkt.“
„Ich fand besonders gut an Gerleve die Spiele mit den Gruppenleitern und die Themen, die wir selber auswählen durften. Wir haben viel Neues gelernt über die Freundschaft und unsere Zukunft. Das Gespräch mit dem Mönch fand ich auch gut.“
„Trotz der Corona-Pandemie konnte die Klassenfahrt das Gemeinschaftsgefühl der Jahrgangsstufe stärken. Ich finde ebenso, dass uns die Umstände nicht den Spaß verdorben haben. Wir haben das beste aus der Situation gemacht. Die täglichen Spaziergänge und Spiele haben eine Abwechslung rein gebracht, die ich und Freunde von mir angenehm fanden.“
„Ich fand es in Gerleve sehr schön. Die Zimmer waren groß und die Betten sehr bequem. Die Aktivitäten wie z. B. die Gruppenstunden im Plenum haben mir sehr gefallen. Die Themen waren „Diskriminierung“ und das aktuelle Thema „Krieg in der Ukraine“ mit dem Zusammenhang von Tod. Diese Themen konnten wir uns selbst aussuchen. Die abwechslungsreichen Spiele haben zur Klassengemeinschaft beigetragen.“
„Unsere Klassenfahrt war eine sehr schöne Erfahrung, auch weil sie gerade zum Selbst-Finden war und zur Vorbereitung auf die Oberstufe. Wir haben viel kleine Aufgaben zu Themen, die wir uns selber aussuchen durften, bearbeitet. In der vielen Freizeit, die wir hatten, haben wir unterschiedliche Spiele gespielt oder sind in der schönen Umgebung des Klosters spazieren gegangen. Besonders cool fand ich es auch, dass wir unsere Freizeit häufig auch im ganzen Jahrgang verbracht haben und so auch abends einen Spaziergang mit fast dem ganzen Jahrgang gemacht haben.“
„Ich fand die Tage toll, gerade weil die Klassen ein bisschen mehr zusammengewachsen sind. Ich hab viel Tischtennis/Kicker gespielt und viel mit der b gemacht. Besonders toll fand ich, dass Sie mit uns Tischtennis und Kicker gespielt haben, und den Abend, an dem alle zusammensaßen.“
„Ich finde die Klassenfahrt nach Gerleve sehr gut, da diese Klassenfahrt unseren Jahrgang zusammengebracht hat. Da gutes Wetter war, haben wir viel Zeit draußen verbracht und gepicknickt oder sportliche Aktivitäten gemacht. Das Gebäude und die Zimmer waren modern und ordentlich.“
„Mir hat Gerleve gut gefallen. Die Teamer/innen waren sehr freundlich und haben sich echt Mühe gegeben, damit das Programm spannend aber auch entspannt ist. Die Einheiten waren sehr abwechslungsreich gestaltet und wir haben sowohl ruhige Dinge, kreative Dinge als auch aktive Dinge gemacht. Gerleve war auch sehr gastfreundlich und wenn Probleme aufkamen, wurde sich sofort drum gekümmert, sodass es uns an nichts fehlte. Natürlich war der Handy-Empfang ein großes Problem, aber irgendwann hat man sich daran gewöhnt und es war nicht mehr so schlimm. Teilweise war es auch sehr angenehm, mal nicht erreichbar zu sein, so konnte man auch mal abschalten und etwas mit seinen Freunden und Klassenkameraden unternehmen.“
„Ich fand die Klassenfahrt nach Gerleve gut. Das Programm war interessant und vielfältig. Die Teamer, mit denen wir gearbeitet haben, waren super nett und sympathisch. Die Außenanlage und die Freizeiträume sind gut ausgestattet gewesen und waren gut nutzbar.“