Informatik-Biber-Wettbewerb 2021
Welchen Weg muss eine Schildkröte gehen, um ihren kompletten Garten abzugrasen, wenn sie jedes Feld nur einmal betreten darf? Welche Wassersperren muss der Müller schließen, damit er in Ruhe Räder in seine Wassermühlen einbauen kann? Der Informatik-Biber stellte die Teilnehmenden auch im November 2021 wieder vor knifflige Fragestellungen. Doch nicht nur Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland, sondern auch Kinder und Jugendliche von deutschen Schulen im Ausland – zum Beispiel aus Buenos Aires (Argentinien) oder Göteborg (Schweden) – stellten sich in diesem Jahr wieder insgesamt 32 Biber-Aufgaben. Auch die Aufgaben selbst waren international, denn sie wurden mit einer Beteiligung aus insgesamt 18 Ländern erarbeitet. Mit insgesamt 428.856 Teilnehmern war das Jahr 2021 das teilnehmerstärkste Jahr in der Geschichte von Deutschlands größtem Informatik-Wettbewerb.

Am Gymnasium Marianum beteiligten sich insgesamt 314 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Mathematik- bzw. Informatikunterrichts. Den besten Schülerinnen und Schülern konnte Herr Scholle neben der Urkunde auch ein kleines Geschenk überreichen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger:
1. Preis:
Caroline Förster, Ida Ritgen, Emily Schröter (alle 6b)
Antonia Häberle (Q2, Hüffertgymnasium)
2. Preis:
Florian Guo, Henry Tara (7b)
Paulina Hänning, Gaija Schmidt (8a)
Justus Kriwet, Felix Arndt (8c)
Alexa Scheuermann (EF, Hüffertgymnasium)
Weitere Informationen zum Wettbewerb: https://bwinf.de/biber/
Anita Tröster