Berichte
10.05.2017
Tennis in der Schule - Kooperation Gymnasium Marianum und TC Warburg
Seit dieser Saison ist es den Schülerinnen und Schülern des Gymnasium Marianum möglich, an einer Tennis-AG teilzunehmen. Die Sportlehrerinnen Monika Kröger-Mertens und Susann Ross-Karstens bieten dieses Angebot ehrenamtlich am Mittwochnachmittag für alle interessierten Kinder an. Die Nachfrage in der Schule war überwältigend, sodass drei Kompaktkurse angeboten werden können.
“Meine Klasse 6a wollte fast geschlossen teilnehmen, hier ist ein Kompaktkurs am Vormittag geplant,“ freut sich die Sportlehrerin M. Kröger-Mertens. „Es ist leicht etwas zu vermitteln, dass man selber liebt. Vor mehr als 35 Jahren habe ich schon für das Marianum bei den Schulkreismeisterschaften im Tennis spielen dürfen, damals noch unter Leitung des schon verstorbenen Sportlehrers Kottmeier.“ Jetzt ist Tennis gerade deshalb wieder interessant geworden, da das Gymnasium Marianum die Möglichkeit der Wahl des Faches Sport als viertes Abiturfach bietet und man so im Bereich der Rückschlagspiele eine weitere Möglichkeit für die Schüler/Innen bieten kann.
Die Kooperation mit dem TC Warburg bestand bereits im Oberstufenbereich und wird jetzt ausgebaut und schriftlich fixiert. Die Informationen zur Möglichkeit und Fixierung der Kooperation lieferte der Kreissportbund Höxter e.V. unter der Leitung von Thorsten Schiller. Sowohl der Förderverein unserer Schule, der die Trainingsbälle stiftet, als auch der Vorstand des TC Warburg, der Sammelröhren spendet, zeigten sich diesem Vorhaben gegenüber sehr aufgeschlossen und unterstützend. Das ist auch nötig gewesen, da für ein Gelingen, neben der Nachsicht der Vereinsmitglieder für einen nun „lebendigeren“ Sportbetrieb auf den Plätzen, auch materielle Hilfe nötig ist. Hier erwies sich Peter Werner als sehr hilfreich beim Aussuchen und Bestellen der erforderlichen Mittel und Materialien fürs Training. Die Vereinigte Volksbank eG sponserte zusätzlich zwei Bodennetze, die das Spielen von acht Kindern pro Platz ermöglichen. Das Sportgeschäft Mewes möchte dieses Vorhaben auch unterstützen. Vielen Dank dafür.
Jetzt ist nur noch auf eine sonnige Saison zu hoffen, auf gleichbleibendes Interesse und Freude an dieser Sportart.
M. Kröger-Mertens
Tastaturschreiben in Klasse 5

Die Fähigkeit, sicher mit zehn Fingern schreiben zu können, ist eine der Grundfähigkeiten zur Erwerbung einer sicheren Medienkompetenz. Aus diesem Grund lernen bei uns alle Schüler/Innen der Klasse 5, den Computer sicher mit 10 Fingern zu bedienen.
Wir arbeiten mit dem type-smart Konzept, nach dem die Schüler/Innen mit Hilfe einer originellen Lerngeschichte, vielen Spielen und Spaß nach nur 4 Stunden in der Lage sind, blind mit 10 Fingern zu schreiben.
weitere Informationen zu Wirtschaftsenglisch
weitere Informationen zu DELF
weitere Informationen zu Lego-Roboter-AG
weitere Informationen zu Streitschlichter
Sek. I-Chor
Seit Beginn des Schuljahrs 2014/15 bereichert der Sek. I-Chor das musikalische Leben am Gymnasium Marianum. Er steht allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-9 offen und wird von Frau Brockmann geleitet. Im ersten Halbjahr des Schuljahrs steht jeweils eine Mischung aus aktueller Popmusik und traditionellen Weihnachtsliedern auf dem Programm, das Ziel des zweiten Halbjahres ist ein Auftritt beim musischen Abend mit Liedern zu einem jährlich wechselnden Motto.
DELF AG
Die DELF-AG ermöglicht Schülern in Zusammenarbeit mit dem Institut Français ein international anerkanntes Sprachdiplom («Diplôme d’études en langue française») in verschiedenen Schwierigkeitsgraden abzulegen, das bei Bewerbungen im In- und Ausland sowie im Studium von großem Nutzen sein kann. Gemeinsam werden die vier Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Produktion trainiert, um dann die einmal im Jahr stattfindende Prüfung zu absolvieren. Wer möchte, kann auch an der AG teilnehmen, ohne das Diplom abzulegen.

Rechtskunde AG
Seit vielen Jahren bietet das Gymnasium Marianum Schülern der Jahrgangsstufe 9 eine Rechtskunde-AG an. Ziel dieser AG ist die Vermittlung elementarer Kenntnisse der Rechtsordnung aus ausgewählten Rechtsgebieten, die die Interessen und Erfahrungsbereiche unserer Schülerinnen und Schüler berühren. Durchgeführt wird die AG, die 10 Doppelstunden und den Besuch eines Sitzungstages am Warburger Amtsgericht umfasst, von Rechtsanwalt Ulrich Gerke (Marianer des Abiturjahrgangs 1977)

14.02.2015
Mit Lego-Robotern zum Erfolg

Griechisch-AG

"Erfolgreiches Ende der letzten Griechisch-AG: Beide Teilnehmer, die Abiturienten Alexander Gerhard und Dennis Wiegard, haben das Graecum bestanden. Es gratulieren Schulleiter Frank Scholle und Griechischlehrer Frederik Czech."
17.01.2017
Die Rechtskunde AG - spannend und informativ
Seit vielen Jahren bietet das Gymnasium Marianum Schülern der Jahrgangsstufe 9 eine Rechtskunde-AG an. Ziel dieser AG ist die Vermittlung elementarer Kenntnisse der Rechtsordnung aus ausgewählten Rechtsgebieten, die die Interessen und Erfahrungsbereiche unserer Schülerinnen und Schüler berühren. Durchgeführt wird die AG, die 10 Doppelstunden und den Besuch eines Sitzungstages am Warburger Amtsgericht umfasst, von Rechtsanwalt Ulrich Gerke (Marianer des Abiturjahrgangs 1977)
Rechtsanwalt U. Gerke überreichte 19 Marianern die Teilnahme-Zertifikate des Landgerichts Paderborn.