Medienscouts
Ansprechpartnerin:
Frau Bolduan (bolduan@marianum-warburg.de)
Treffen:
nach Vereinbarung
Was sind die Medienscouts?
- Schüler unserer Schule, die dafür ausgebildet wurden, Schülern den sinnvollen Umgang mit Medien beizubringen.
- Ausgebildete Experten für den Umgang mit Medien, Risiken und Schutzfaktoren

Mit welchen Themen beschäftigen sich die Medienscouts?
- Erstellung eines Profils bei Facebook, Instagram etc. (Welche Infos sollten nicht ins Profil geschrieben werden, welche kann man hineinschreiben?)
- Rechte am eigenen Bild
- Urheberrechte
- Allgemeine Rechte und Pflichten im Umgang mit Medien
- Chats (Was sollte lieber nicht geschrieben werden, was kann man schreiben?)
- Cybermobbing
- Rollenspiele im Zusammenhang mit Cybermobbing
- Snapchat, Tellonym
- Unterstützung der Anti-Mobbing-Projektwoche der Jahrgangsstufe 6
Welche Besonderheiten gibt es?
Die Ausbildung der Schüler erfolgt in der Regel über einen Lehrgang.
Wie wird man Medienscout?
Die Ausbildung zum Medienscout ist ein freiwilliges Angebot und wird nach Beginn eines neuen Schuljahres neu ausgeschrieben, sodass Schüler zu Beginn jedes neuen Schuljahres die Möglichkeit haben, den Medienscouts beizutreten.
Sonstiges
Die Medienscouts waren im Rahmen einer Aufklärungsaktion bereits an der J. D.-Falk-Schule zu Besuch und haben dort den Umgang mit Whatsapp, Facebook & Co. in einer 4. Klasse aufgearbeitet und so zu einem besseren Klassenchatklima beigetragen.
Am 19.11.2021 fand der erste Workshop der neuen Medienscouts zum Thema "Erst informieren, dann surfen!" statt.
Hier lesen Sie mehr.