Erdcharta-Projekttage
Am 09. und 10. Juli fanden am Marianum wie alle zwei Jahre Erdcharta – Projekttage statt.
Dieses Mal hieß das Thema Biodiversität d.h. es ging vor allem um die Vielfalt von
Tier – und Pflanzenarten aber auch um ihre Gefährdung vor allem durch die Aktivitäten
des Menschen sowie um Möglichkeiten ihrer Erhaltung.
Dazu wurden insgesamt 10 Themenvorschläge von Lehrer_innen unserer Schule, von
Mitarbeitern des Waldinformationszentrum Hammerhof, vom Department of
Biodiversity der Universität Osnabrück sowie von Vertretern der Ökumenischen
Initiative Eine Welt gemacht, in die sich die Schüler_innen der Jahrgangsstufen 8 und 9
einwählen konnten.
Dabei konnten die Schüler_innen u.a.die Vielfalt der Schmetterlinge und Heuschrecken
der Kalkmagerrasen des Diemeltals kennenlernen, sich künstlerisch mit Spinnen,
Bienen und Krabbeltieren beschäftigen, Mosaiken aus Microplastik anfertigen,
Untersuchungen an der Diemel durchführen, sich mit der Problematik tierischer
Rückkehrer wie Wolf und Luchs auseinandersetzen und erkunden, was der einzelne Bürger
bzw. eine Kommune wie Warburg tun kann, um dem Artensterben entgegen zu wirken.
Besonders hervor zu heben ist die von einer Schülergruppe vorbereitete Podiumsdiskussion,
die sich mit Pro und Kontra der Rückkehr des Wolfes in unsere Kulturlandschaft
beschäftigte.
Die Projektphase selbst war geprägt von viel Freude und Kreativität unserer
Schüler_innen und großem Engagement der Projektleiter.
Die schönen Ergebnisse wurden am letzten Schultag von Vertretern der einzelnen
Projektgruppen im Plenum der beiden Jahrgangsstufen sowie in einer
Ausstellung präsentiert.
Der Erfolg dieser Projekttage auch aufgrund der Vielfalt der angebotenen Themen und
des großen Engagements der außerschulischen Partner zeigte wieder einmal, wie wichtig
deren „Input“ für unsere pädagogische Arbeit sein kann.
Daher sollten bei künftigen Erdcharta – Projekttagen Institutionen wie der Hammerhof,
die Landschaftstation Borgentreich oder die kirchliche Initiative Eine Welt möglichst
breit beteiligt werden.
Auch sollte man darüber nachdenken, ob die Projekttage aufgrund des hohen
Stellenwerts der behandelten Themen aber auch in unserer Verantwortung als
Erdcharta – Schule für die Jahrgangsstufe 7 geöffnet werden sollte.
Jürgen Fischer