09.11.2014

Auf dem Weg zur Erd–Charta-Schule

28.09.2015

Sevengardens

entnommen aus „Werkstatt Pflanzenfarben“, Helena Arendt

ins Leben gerufen von dem Künstler Peter Reichenbach, von der UNESCO als offizielle Maßnahme der Weltdekade ausgezeichnet, stellt ein Projekt dar, in dem uraltes Wissen über die Färberpflanzen und deren Verwendung zur Herstellung von Malfarben  neu entdeckt und erforscht wird.

Peter Reichenbach gründete mit Lehrern und Schülern Projekte in der ganzen Welt.

 

Der Erdchartagedanke unserer Schule lässt uns diese Ideen aufgreifen. Wir erinnern an antike und mittelalterliche Verfahren, um auf nachhaltige Art und Weise Farben aus Pflanzen herzustellen, die die Schüler dann im Kunstunterricht für ihre Malereien und Kalligraphien verwenden können.

In Vergessenheit geratenes Wissen wird neu erforscht und weiterentwickelt. Die Schüler können eigene Erfahrungen machen und ihre Ergebnisse dokumentieren, so dass das neugewonnene Wissen für alle Schüler nachzulesen ist.

Der Schulgarten des Marianum in idyllischer Lage an der alten Stadtmauer, bietet ideale Voraussetzungen für den Anbau und die Kultivierung alter Färberpflanzen.

Die grundlegende Sensibilisierung für Themen wie Artenvielfalt, ökologische Zusammenhänge und chemische Reaktionen ermöglichen einen breit gefächerten Unterricht, in dem Kunst und Naturwissenschaften, sowie nachhaltige Bildung zusammen finden.

 

Das Projekt wird von der Kunstlehrerin Frau Friedrich geleitet und epochal in den Klassenstufen der Sekundarstufe 1 durchgeführt.