Besuch der englischen Austauschschüler in Warburg
Endlich war es soweit! Vom 15.-21. Februar 2020 fand der langersehnte Gegenbesuch der englischen Schüler unserer Partnerschule in Lingfield statt. Groß war die Freude beim Empfang am Warburger Bahnhof, hatten sich die Austauschpartner doch bei ihrem Besuch in Lingfield im Dezember sehr gut verstanden und sich lange darauf gefreut, ihren Partnern ihre Heimat zu zeigen. Neben Aktivitäten in der Familie stand natürlich auch ein Schulbesuch auf dem Programm. Begeistert waren die Engländer vor allem von unserem Schulgebäude und dem kurzen Schultag. Doch auch die Umgebung wurde erkundet. So ging es ins Heinz Nixdorf Museum und in die Boulderhalle nach Paderborn sowie in den Bergpark, die Grimmwelt und die Eishalle nach Kassel.
Am Ende der Woche waren alle selig – hatten sie doch viel gesehen und unternommen, einen Schneesturm miterlebt, viele neue Gerichte ausprobiert, einen ersten Eindruck vom deutschen Karneval bekommen, neue Vokabeln gelernt und ihre Austauschpartner noch besser kennengelernt.
Eine rundum gelungene Woche also!





Englandaustausch: Reise ins vorweihnachtliche England
Vom 30.11. bis 07.12.2019 besuchten 12 SchülerInnen der Klassen 8 zusammen mit ihren Lehrerinnen Imke Laumann und Zeynep Yilmaz die englische Austauschschule des Marianums, das Lingfield College in der Nähe von London. Gemeinsame Schulbesuche mit dem Austauschpartner standen ebenso auf dem Programm wie Ausflüge nach London und Brighton. Die deutschen SchülerInnen wurden sehr herzlich aufgenommen von ihren Gastfamilien und erhielten einen unvergesslichen Einblick in die Vorweihnachtszeit in England. Jetzt fiebern die Marianer dem Gegenbesuch ihrer Austauschpartner im Februar entgegen.
„Am Sonntag war ein Tag mit der Gastfamilie an dem wir freie Gestaltungsmöglichkeiten mit der jeweiligen Familie genießen durften, was dem besseren Kennenlernen galt.
Manche sind Schlittschuh gefahren und wiederum andere trafen sich zum Bowlen.
Ich war mit meiner Gastfamilie am Meer, das ungefähr 2 Std. Fahrtzeit von East Grinstead entfernt ist. Dort hat Julie (meine Austauschschülerin) viele tolle Fotos für das Perspektivenprojekt ihres Kunstunterrichtes gemacht.
Ganz in der Nähe gab es eine Spielhalle in der Julie und ich dann Tischhockey gespielt haben. Ich habe dabei mit 5:3 gewonnen.
Danach sind wir wieder zurück ins Haus meiner Gastfamilie gefahren. Es war ein toller Tag. Wir hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht. Ich habe diesen Tag sehr genossen.
Die ganze Englandfahrt war so wunderschön so dass ich am liebsten noch länger dortgeblieben wäre und ich freue mich jetzt schon darauf das Julie im Februar zu uns kommen wird.“
(Carmelina Triolo, 8a)
„Am Montag war ein Schultag für uns am Lingfield College. Jeder war bei seinem Austauschpartner im Unterricht. Nach den ersten vier Stunden gab es Mittagessen in der Mensa und dann hatten wir noch zwei Stunden Sport. In England beginnt der Unterricht um 8:30 und endet um 15:50 Uhr.“
(Justus Walter, 8b)
„Am Dienstag haben wir in unserer Gruppe eine Tour durch ganz London gemacht und uns alle Sehenswürdigkeiten wie z.B die Tower Bridge, den Big Ben, das London Eye und noch viele mehr angesehen. Die meiste Zeit sind wir gelaufen oder mit der U-Bahn gefahren.
Wir hatten sehr schönes Wetter und konnten den Ausflug so sehr genießen.
Am Buckingham Palace konnten wir auch den sogenannten "changing of the guards" beobachten. Es war sehr interessant!
Alle haben viele Bilder und Videos gemacht.
Am Ende des Tages hatten wir noch eine Stunde in einem Einkaufszentrum Zeit und hatten dort die Möglichkeit, ein bisschen shoppen zu gehen.
Alles in allem war der Tag sehr schön und hat viel Spaß gemacht!“
(Lana Fust, 8a)
„An unserem Tag in Brighton haben wir eine Rundtour durch verschiedene Stadtteile (z.B. North Lane, Pier..) gemacht, uns dabei die verschiedenen Sehenswürdigkeiten angeguckt und haben dann Freizeit gehabt. Wir konnten wunderschöne Hausmalereien und niedlich Shops in der North Lane ansehen. Dann sind wir auf einen orientalischen Palast gestoßen, der aber schnell uninteressant wurde, als wir eine Gruppe von Eichhörnchen entdeckten. Die Nüsse von Fr. Yilmaz und eine Menge Zeit gingen drauf als alle versuchten, die Eichhörnchen anzulocken. Dann kamen wir zur Promenade. Erst gingen alle zum Strand und dann auf dem Pier mit einer Spielehalle und einigen Fahrgeschäften, die leider geschlossen waren. Dann gingen alle in ihre Freizeit und wir haben uns später am Bahnhof wieder getroffen.“
(Marius Engemann, 8a)
„Am Freitag war Christmas Jumper Tag in England; das heißt, jeder zieht seinen hässlichsten Weihnachtspullover an. Manche von uns wollten da auch mitmachen und haben einen passenden Pullover angezogen.
Um 8.45 Uhr hat die erste Stunde begonnen. Ich bin mit meiner Austauschpartnerin um 8.30 Uhr zur ersten Stunde gegangen. Wir hatten zuerst Erdkunde, da haben wir über Bildung in Afrika gesprochen. Wir haben auch Arbeitsblätter bekommen. Ich durfte auch mitmachen und meine Austauschpartnerin war sehr beeindruckt, dass ich das auf Englisch so gut hingekriegt habe. Am Ende der Stunde haben wir ein Weihnachtsquiz gemacht. Unsere Gruppe war zweitbeste und daher haben wir Schokolade geschenkt bekommen. Die Lehrerin war sehr nett.
(…) Danach hatten wir Deutschunterricht. Das war natürlich ein Vorteil für uns. Es wurde über Musik gesprochen. Wir sollten gemeinsam mit den Austauschpartnern eine Mindmap mit Phrasen machen, die die Meinung über Musik ausdrückt. Danach haben wir deutsche Musik gehört. (…)
Um 15.00 Uhr war dann Schulschluss. Wir wurden abgeholt und waren um 15.45 Uhr zu Hause. Wir haben dann zusammen Netflix geschaut. Am Abend habe ich dann meinen Koffer für die Heimreise gepackt.
Mir hat diese Woche sehr gut gefallen und ich würde jederzeit wieder hinfahren. Ich freue mich schon darauf, meiner Austauschpartnerin mein Zuhause und unsere Schule zu zeigen.“
(Marlen Wiemers, 8b)





Englandaustausch 2017
Am Morgen des 4. März 2017 starteten wir (13 Schüler und 2 Lehrer) unsere Reise nach England. Wir trafen uns mit unseren Lehrern Herr Justicz und Frau Wittig am Bahnhof inWarburg, wo Herr Justicz zunächst kontrollierte, ob auch jeder von uns einen gültigen Reisepass hatte. Alle waren sehr aufgeregt und konnten es nicht erwarten, endlich in Lingfield anzukommen. Wir verabschiedeten uns von unseren Familien und stiegen in unseren Zug nach Hagen ein. Unsere Fahrt mit dem Zug dauerte ziemlich lange und wir mussten auch ein paarmal umsteigen. Als wir um 18:10 Uhr endlich in Lingfield am Bahnhof ankamen, wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien und der englischen Lehrerin Mrs Edwards empfangen und begrüßt. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto fuhr jeder von uns mit seiner Gastfamilie nach Hause. Am Sonntag hatte jeder von uns einen Tag in seiner Gastfamilie, doch unsere Austauschschüler hatten den Tag so organisiert, das wir alle etwas zusammen unternahmen. Am Montag war dann unser erster Tag in der englischen Schule Lingfield Notre Dame, wo wir zunächst vom Schulleiter begrüßt wurden und dann mit unseren Austauschschülern am Unterricht teilnahmen. Uns fiel schnell auf, dass die Schule anders ist als unsere, da alle Schüler eine Uniform tragen und da der Unterricht jeden Tag bis 16:00 Uhr dauert. Am Mittwoch hatten wir dann noch einen Tag in der Schule der ähnlich ablief. Am Dienstag und Donnerstag fuhren wir mit dem Zug nach London, wo wir uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Big Ben, London Eye, Tower Bridge, Picadilly Circus,Chinatown und Buckingham Palace anschauten und sogar die Queen und die Herzogin Kate sahen, die in einem Auto an uns vorbeifuhren. An beiden Nachmittagen durften wir, weil das Wetter so gut war, in der Oxfordstreet und in Covent Garden in Kleingruppen einkaufen gehen. Leider durften unsere Austauschschüler nicht mitkommen und wir mussten ihnen am Abend alles erzählen. Am Freitag war dann unser letzter richtiger Tag in England und wir fuhren mit dem Zug nach Brighton, wo wir uns den Strand und den Brighton Pier ansahen.Auch an diesem Nachmittag hatten wir wieder Zeit, einkaufen zu gehen. Freitagabend war für uns alle der letzte Abend in unseren Gastfamilien, deshalb gingen die meisten von uns mit ihren Gastfamilien essen. Am Samstagmorgen trafen wir uns alle am Bahnhof in Lingfield, um gemeinsam die Rückreise anzutreten. Wir alle waren sehr traurig, uns von unseren Gastfamilien und besonders von unseren Austauschschülern verabschieden zu müssen, da wir in dieser einen Woche zu guten Freunden geworden sind und viel Schönes erlebt haben. Am Abend um 20:20 Uhr, kamen wir dann wieder in Warburg am Bahnhof an,wo wir schon von unseren Familien erwartet wurden und gemeinsam die aufregende Woche beendeten. Im Mai gibt es ein großes Wiedersehen in Deutschland, da unsere Austauschschüler dann für eine Woche zu uns kommen.
von Jolina Dissen, 8a
Englische Austauschschüler sammeln Erfahrungen in Warburger Kindergärten
Vom 10.-17. Februar waren zwei Schülerinnen unserer englischen Austauschschule in Lingfield zu Besuch in Warburg, um hier ein Mini-Praktikum zu absolvieren. Beide Mädchen arbeiteten eine Woche lang in Warburger Kindergärten und konnten so ihre Sprachkenntnisse anwenden und ausbauen und nebenbei einen Einblick in die Arbeit einer Kindergärtnerin bekommen. Untergebracht waren die beiden Mädchen bei Schülerinnen aus der Q1. Nicht nur im Kindergarten lernten die Engländerinnen viel über Deutschland und deutsche Besonderheiten, auch auf gemeinsamen Streifzügen mit ihren Austauschpartnerinnen durch die Warburger Innenstadt entdeckten sie Unterschiede zu ihrem Land und kauften begeistert deutsche Spezialitäten ein und erprobten deutsche Besonderheiten, wie den Pfandflaschenautomaten im Supermarkt. Müde, aber glücklich, bewerteten Nina und Keira nach ihrer Rückkehr ihre Woche in Warburg mit 10/10 Punkten. Ihre Austauschpartnerinnen planen nun für die Pfingstferien einen Gegenbesuch, um ebenfalls ein wenig „work experience“ im Ausland zu sammeln.


Gegenbesuch der englischen Austauschschüler war ein voller Erfolg!
Tränenreich war die Verabschiedung der elf Schülerinnen und Schüler und der zwei Lehrer unserer Partnerschule in Lingfield am letzten Samstag. Nach einem einwöchigen Aufenthalt (27.05. – 03.06.2017) in der Hansestadt ging es für sie schweren Herzens zurück nach England. Hinter ihnen lag eine Woche voller Sonnenschein, Aktivitäten in Paderborn, Kassel und Warburg und vielen neuen Eindrücken vom deutschen Schul- und Familienleben. Die Taschen voller Knoppers und anderer vorher unbekannter deutscher Leckereien drückten sich die Austauschpartner ein letztes Mal. Aber in Zeiten von E-Mail, WhatsApp und anderen digitalen Kommunikationsformen sollte die Aufrechterhaltung des Kontaktes kein Problem darstellen.