Exkursion des Oberstufenkurses Q1 Biologie

Am 29./30 Januar fuhren die Oberstufenkurse Q1 Biologie sowie der Kunst- LK und der Fotographie -Projektkurs  zusammen mit den Fachlehrern Frau Zöller und Herrn Jurczyk nach Frankfurt.

Ziele waren für die Kunstkurse die van-Gogh-Ausstellung im Städel sowie am nächsten Tag das Museum für Moderne Kunst. Währenddessen besucht der Biologie-Kurs zunächst das Senckenbergmuseum, wo man an einer Führung zum Thema ‚Biodiversität‘ teilnahm. Anschließend bestand noch die Gelegenheit, in Kleingruppen die Frankfurter Innenstadt zu erkunden.

Den nächsten Tag verbrachte der Bio-Kurs dann am Institut für Biowissenschaften, wo man nach einem einführenden Vortrag zum Studium an einer Vorlesung teilnahm.

Nachmittags hatte man dann Gelegenheit, in einem regulären Präparationskurs für Erstsemester mit den Studenten Insekten zu präparieren, was allerdings nicht jedermanns Geschmack war.

Trotzdem war man sich am Ende des Tages, als man gegen 20 Uhr wieder in Warburg eintraf, einig, dass dies zwei spannende und aufschlussreiche Tage gewesen waren.

H. Jurczyk


Der Kunst LK und Fotokurs auf den Spuren von Vincent van Gogh und der zeitgenössischen Kunst

Mit dem Museumsbesuch bei Vincent van Gogh begann unsere erste Station in Frankfurt: das Städel zeigt zur Zeit mit „Making van Gogh“ eine umfangreiche Schau. Wir bekamen viel zu sehen: rund 50 Werke Van Goghs und weitere Bilder von Künstlerinnen und Künstlern, die von seiner Malerei inspiriert und beeinflusst wurden. So ließen auch wir uns beeindrucken von der Farbintensität der Bilder, den Motiven und den Besucherströmen.

Ganz anders, ein wenig irritierend, aber auch spannend war der Besuch des Museums für Moderne Kunst, der unsere Sehgewohnheiten und Erwartungshaltungen am nächsten Vormittag herausforderte. In der leeren, weiß strahlenden Eingangshalle wurden wir von einem Windhauch umweht, der uns erfrischend, kühlend, bewegend einstimmte auf ganz neue Dimensionen künstlerischen Schaffens in der Gegenwart.

Unsere eigenen Fotos von der Stadt bringen die Faszination und Inspiration durch das Erlebte zum Ausdruck: