Besuch der Kulturscouts im Porzellanmuseum Fürstenberg

„Am 18. Dezember 2019 war die Klasse 7A als Kulturscouts mit Frau Laumann und Frau Goeke in Fürstenberg im Porzellanmuseum. Zuerst wurde uns erklärt, woraus Porzellan besteht. Dann durften wir das Werk besichtigen und uns wurde u. a. gezeigt, wie filigran die Arbeit mit Porzellan ist. Das Anmalen der Teller etc. ist sehr detailgenau. Oft werden Motive so klein gezeichnet, dass man nur Pinsel mit einzelnen Härchen zum Malen benötigt. Am Ende durften wir selber einen Henkel an eine Tasse anbringen und einen Teller bemalen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht zu sehen, welche handwerkliche Präzision in dieser Arbeit steckt.“ berichtet eine Schülerin aus der 7a.


Kulturscouts setzen sich mit dem Thema Flucht auseinander

Am 14.05.2019 besuchte die Kulturscout-Klasse des Marianum, die 6a, zusammen mit ihren Lehrerinnen Imke Laumann und Alexandra Dittmeier das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold, um mehr über das Thema „Flucht“ zu erfahren. Neben einer Führung und einer Rallye durch das Museum, bemalten die SchülerInnen Pappkoffer mit ihren Sehnsuchtszielen und überlegten, was sie auf die Flucht in dieses Land mitnehmen würden.

Im Englischunterricht verfassten die SchülerInnen anschließend Berichte über diesen spannenden Tag. Der folgende Bericht stammt von Fenja Seaman.

 

The 6a was surprised to hear the story of the Russo-Germans

 

For 120 years the German emigrants had lived peacefully in Russia, but then the war began and changed everything. That and a lot more we, the 6a, learned during our trip to the “museum of Russo-German culture” in Detmold on the 14th May 2019. The exciting trip was sponsored by the Kultur Scout organisation.

First, we had a really good guided tour through the exhibition. After that, we discovered more details about the history of the Russo-Germans on our own with the help of tablets. “That was really funny and interesting at the same time”, Leni S. said cheerfully. At the end, we decorated our own suitcase with pictures which showed where we would go if we had to flee. “The children were really surprised when they heard the story of the Russo-Germans. They all didn’t know that the Russo-Germans had such a disturbing history”, Mrs. Laumann, our class teacher, said to the leader of the museum.

If you want to know more about the history of the Russo-Germans, then you should definitely visit the museum in Detmold.

 

Kulturscouts OWL – die Klasse 6a erlebt Kunst aktiv

Am 13.12.2018, besuchte unsere Klasse, die Klasse 6a, zusammen mit unserer Klassenlehrerin Frau Laumann und unserer Kunstlehrerin Frau Weiß als Kulturscouts die Städtische Galerie in der Reithalle in Paderborn-Schloss Neuhaus.

Zuerst haben wir in der Reithalle Bilder von Hendrik Goltzius zu dem Thema Mythos, Macht und Menschlichkeit angesehen und uns mit Herrn Walther, der uns durch die Ausstellung geführt hat, über die Bilder unterhalten.

Danach waren wir im Kunstmuseum, das sich direkt nebenan vom Reitstall befindet, und haben uns dort verschiedene Kupferstiche angeschaut. Wir haben einiges über die Besonderheiten dieser Bilder und ihre Herstellungsart gelernt.

Nach dem Rundgang kam der praktische Teil und wir konnten die Technik des Kupferstichs ausprobieren. Wir fertigten eine Skizze im Postkartenformat an und ritzten dieses Bild anschließend in eine Plexiglasscheibe. Diese Scheibe wurde mit Tinte eingerieben und das Bild mit Hilfe einer Druckerpresse auf eine Postkarte, die wir zuvor mit unserer Adresse beschriftet hatten, gedruckt. Die fertigen Postkarten wurden uns dann einige Tage später mit der Post zugeschickt.

Der ganze Vormittag wurde von einem Kameramann für einen Informationsfilm über die Kulturscouts OWL gefilmt.

Ein wirklich spannender Vormittag!