Wir sind Schule der Zukunft

Bildung für Nachhaltigkeit

26 Bildungseinrichtungen aus den Kreisen Lippe, Paderborn, Gütersloh und Höxter sind „Schule der Zukunft“. Aus Warburg hat das Gymnasium Marianum das Gütesiegel  bekommen. Die ausgezeichneten Bildungseinrichtungen bekamen das Zertifikat in der Bezirksregierung Detmold für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“. Urkunde, Hausschild und Fahne: Sie erhielten die Zertifizierung am Freitag in einer festlichen Auszeichnungsfeier aus den Händen von Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl und Gerwin Lutz-Reinink vom Landesministerium für Schule und Weiterbildung. Damit können sich die Schulen nun künftig in der Öffentlichkeit mit dem Gütesiegel präsentieren.

Die 26 Schulen, eine Kita und das Netzwerk „Kids4Kids Steinhagen“ hatten in den vergangenen  drei Jahren Projekte im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung entwickelt und im Schulalltag umgesetzt.

Wie groß die Spannbreite der prämierten Projekte ist, konnten die Besucher am Freitag bis in den Nachmittag erleben. Denn neben der Preisvergabe stand ein „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Programm des Tages. Dazu hatten sich die Vertreter der einzelnen Schulen auf den Fluren vor dem Plenarsaal der Bezirksregierung mit kleinen Ständen ausgebreitet, an denen sie ihre Arbeit vorstellten. „Bei uns steht die Entwicklung einer gesunden und damit auch nachhaltigen Schule im Vordergrund“, sagt Frank Scholle, Schulleiter des Warburger Gymnasium Marianum. Wobei nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch Kompetenzen im sozialen Bereich zu verstehen seien. Dabei seien drei Projekte unter dieser Klammer zusammengefasst worden, informiert Scholle. Er nennt das Projekt der Gesundheitstage in der fünften Jahrgangsstufe, das Projekt der Streitschlichter mit Konstituierung einer  Streitschlichter-Arbeitsgemeinschaft und das Projekt „Hilfe für Äthiopien“.

Die Kampagne „Schule der Zukunft“ wird vom Land getragen. Gefördert werden Projekte, die den Alltag von Schulen und Kitas nachhaltig bereichern.

„Sie können stolz auf das Geleistete sein und brauchen sich mit ihrer Arbeit nicht zu verstecken“, lobte Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl.

Von Dietmar Scholz, NW 27.Mai 2015