Besuch im ‚Grünen Klassenzimmer‘ auf der Gartenschau in Bad Lippspringe

Besuch im ‚Grünen Klassenzimmer‘ auf der Gartenschau in Bad Lippspringe
Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019 besuchte die Aktionsgruppe ‚Schule der Zukunft‘ den Kurs ‚Rückkehrer Wolf – Ein Fall für den Artenschutz?‘ in Bad Lippspringe.
Nach einstündiger Fahrt traf man zeitig im Informationszentrum ein, wo sich die Schülerinnen und Schüler noch kurz aufwärmen konnten. Pünktlich um 10 Uhr begann dann der Kurs mit dem Leiter Herrn Tornede vom NABU. Im sogenannten ‚Grünen Klassenzimmer‘, einem aus Holz gefertigten übergroßen Teleskop, nahm man Platz und erfuhr dann in 90 Minuten viel Wissenswertes über den Wolf und sein Bedeutung in der heimischen Ökologie.
Artenvielfalt, die Rolle des regulierenden Topkonsumenten, aber auch die im Allgemeinen in den Medien stark aufgebauschte Problematik bezüglich der Gefährdung von Nutztieren wurden thematisiert. So konnte festgestellt werden, dass sich der Wolf hauptsächlich von Schalenwild (Rehe, Hirsche, Wildschweine) ernährt, was aus Kotuntersuchungen bestätigt werden konnte. Aber auch die Konflikte und Herausforderungen beim Zusammentreffen von Nutztier und Wolf wurden angesprochen.
Nach 90 Minuten begab man sich dann wieder - einigermaßen durchgefroren, denn gerade an diesem Morgen war es doch ziemlich kühl – mit viel neuem Wissen und Erkenntnissen auf den Heimweg nach Warburg.