Besuch der Ausbildungsmesse "Step 1" in Brakel

Die neunte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Marianum fuhr am 19. September mit Frau Tröster, Herrn Schöndorf und Herrn Dr. Caballero zur Ausbildungsmesse namens "Step 1", die in Brakel stattgefunden hatte.

 

Dort wurden erst einmal alle Schülerrinnen und Schüler freundlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der "Agentur für Arbeit" empfangen, und anschließend wurden uns erste, wichtige Informationen zum bevorstehenden Tagesverlauf gegeben. Daraufhin durften wir uns alleine oder in kleinen Gruppen frei auf dem Gelände der Ausbildungsmesse, das aus einer großen Halle und einem großen Zelt bestand, bewegen und uns an den Ständen der jeweils ausgestellten Berufe informieren. Also konnte jeder für sich und ganz individuell die ausgestellten Berufe, die einen interessierten oder über die man etwas lernen wollte, aufsuchen und sich von Fachleuten, die natürlich aus dem jeweiligen Berufsfeld stammten, beraten, informieren und berichten lassen. Beispielsweise konnte man sich in Halle 1 einen Einblick in die Ausbildung bei der Bäckerei "Goeken Backen" verschaffen, oder auch einen Einblick in das Berufsleben eines Tischlers werfen und sich beim Hobeln einen Eindruck zur Arbeit mit dem Material Holz verschaffen. Wenn man Interesse zeigte, gab es noch Informationshefte, in denen man  alles nochmal nachlesen konnte. Es gab jedoch noch viele weitere Berufe...von juristischen Tätigkeiten bis hin zur Pflegefachkraft.

Neben den Informationsständen konnte auch mit einer Virtual-Reality-Brille ganz einfach am Alltag der Berufe teilgenommen werden und so konnte man sich eine bessere Vorstellung darüber verschaffen, mit welchen Aufgaben man es im jeweiligen Beruf zu tun bekommen würde und ob der Beruf eventuell für einen geeignet wäre.

 

Insgesamt war der Besuch der Ausbildungsmesse eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick über die vielen möglichen Berufe zu verschaffen und einzelne Berufe besser kennen zu lernen. Es konnten definitiv viele Eindrücke und erste Erfahrungen in dem  Thema gesammelt werden. Mit Sicherheit haben einige Schülerinnen und Schüler bemerkt, das der eigentliche Wunschberuf doch nicht so zu einem passt, wie gedacht, haben aber stattdessen nun einen anderen Beruf, über den sie nun besser informiert sind,

und welcher ihnen gefallen würde. Wir denken dass es wichtig ist, sich schon früh mit dem Thema Berufswahl zu beschäftigen!

 

Geschrieben von Johanna Leifels, Anna Hänning und Berit Binding

 


Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit am Gymnasium Marianum

von Dr. Miguel-A. Caballero

Am 12. März 2019 konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 das Angebot des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Agentur für Arbeit am Marianum nutzen, und zwar in seiner mobilen Version mit Tablets. In einer zeitgemäßen Form erleichtert es nicht nur die Organisation – es entfällt z.B. die Fahrt ins BIZ, der damit verbundene Unterrichtsausfall und erspart natürlich auch Kosten für die Schülerinnen und Schüler – sondern bietet zugleich eine ansprechende und moderne Möglichkeit, sich aktiv mit der eigenen beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen. Das BIZ-Mobil bildet nämlich inhaltlich dasselbe Angebot ab wie das eigentliche BIZ, wie z.B. die Themen Bewerbung, Ausbildung, Studium und Beruf.

Ausbildungs- und Studienbörse beider Warburger Gymnasien 2019

von Minna Frieda Lensch und Luke Sommerfeld

Am 13. Februar fand zum vierten Mal die Ausbildungs- und Studienbörse beider Warburger Gymnasien statt, die dieses Mal von unseren StuBOs (Koordinatoren für Berufs- und Studienorientierung) Herrn Dr. Caballero und Herrn Schöndorf organisiert wurde.

Auch dieses Mal war es ein voller Erfolg, da viele Berufsarten vertreten waren. Besonders ansprechend ist die Messe für Schüler, die sich zum Beispiel für VW, die Volksbank, das Finanzamt, Brillux, die Bundeswehr oder auch ein Auslandsjahr interessieren. Universitäten aus der Umgebung, wie die Hochschule OWL, Paderborn, Ilmenau oder Jena, waren auch dabei.

Für Snacks wurde auch gesorgt, da sich die Schülervertretung unserer Schule freundlicherweise dazu bereit erklärt hat, unter anderem Hot-Dogs und Waffeln zu verkaufen.

Weil die Personen an den Ständen sehr freundlich und hilfsbereit waren, war es insgesamt ein lehrreicher Vormittag.


Besuch der Universität Kassel

von Fjolla Sokoli

 Am 19.02.2019 besuchten wir, die Q1, zusammen mit unseren StuBOs Herrn Dr. Caballero und Herrn Schöndorf die Studien- und Berufsinformationstage an der Universität Kassel, welche die Möglichkeit bot, sich über die vielen Studiengänge zu informieren, die man an der Universität Kassel belegen kann, oder sich zusätzlich noch an Informationsständen persönlicher beraten zu lassen. Wir konnten uns selbstständig auf dem Unicampus bewegen und uns in verschiedene Vorlesungen zu möglichen Studiengängen setzen, wo einem dann sowohl allgemeine Informationen als auch Berufsmöglichkeiten vorgestellt wurden. In den Vorlesungen wurde man durch an uns gerichtete Fragen oft involviert und es bestand die Option, sich mit den Professoren nach der Vorlesung zu unterhalten. Ich selbst habe mich nicht wie eine Schülerin gefühlt, die lediglich als Besucherin da war, sondern eher wie eine richtige Studentin, die in Vorlesungen geht, um mitzuschreiben, sich in der Bibliothek nach einem notwendigen Buch für einen Aufsatz umschaut und sich in die Cafeteria setzt, um eine Pause zu genießen. Es wurde mir und meinen Mitschülern ermöglicht, ins Studentenleben zu blicken und sich zugleich für potenzielle Studiengänge und Berufe zu informieren. „Ich fand die Veranstaltung gut, da es sehr interessant war, sich auf dem Unicampus umzusehen und Vorlesungen zu besuchen. Obwohl ich mir immer noch nicht sicher bin, welchen Beruf ich an-streben möchte, lieferte die Uni Kassel einen super Einblick.“ (Marie-Christin Tewes) „Der Besuch in Kassel war sehr interessant und hat mir ermöglicht, ein bisschen Alltagsluft an einer Universität zu schnuppern. Die Vorlesungen haben mir dabei besonders gefallen, um mehr über die Studiengänge zu erfahren.“ (Katharina Huesmann)