Fahrtenprogramm in der Mittelstufe

  • Bustedt: mehrtägiger Aufenthalt im Biologiezentrum Bustedt mit einem Angebot an ökologischen und umweltbezogenen Themen (Klasse 7)
  • Für die Französischschüler: Frankreich-Austausch mit den französischen Partnerschulen Collège de la Salle in Pibrac und Collège et Lycée de l'Annonciation in Seilh (Frau Laumann)
  • Englandaustausch mit dem Lingfield College (Frau Laumann)
  • Polen-Austausch mit dem Karl-Dedecius-Gymnasium in Lodz, ebenso im zweijährigen Turnus (Herr Czech)
  • Orientierungstage im Kloster Gerleve (Frau Prante)
  • Theaterfahrten nach Paderborn/Kassel (z.B. A Christmas Carol in englischer Sprache)
  • Exkursion zur Gedenkstätte Wewelsburg (Klasse 9)
  • Skifahrt der Klassen 8 nach Willingen (die Sportlehrer)

Wandertag Jahrgang 8

Morgens um halb acht versammelten sich die SchülerInnen der achten Klassen am Schützenplatz. Die Lehrer unterteilten die Schüler in drei Gruppen, und zwar die fortgeschrittene Gruppe, die mittlere und die Anfängergruppe. Um viertel vor 10 erreichten wir Willingen. Wir hatten traumhaftes Wetter und waren gespannt, was uns erwartete. Nach der Skiausgabe standen wir in Gruppen unterteilt auf der Piste. Da wurden uns von unseren Sportlehrern die Grundlagen und Grundregeln von unseren Skilehrern beigebracht. Die fortgeschrittene Gruppe durfte sofort auf der großen Piste am Ritzhagen in Willingen fahren, die mittlere Gruppe hatte die Erlaubnis die Hälfte der großen Piste zu fahren und die weniger erfahrenen bekamen noch ein paar Grundlagen beigebracht. Je nach Fortschritt konnte man die Gruppen wechseln oder durfte am Ritzhagen in Kleingruppen Erfahrungen sammeln. Um halb eins sollte Mittagspause gemacht werden, jedoch wurde uns freigestellt, Essen zu gehen oder nach einer Ausruhphase weiter das schöne Wetter zu nutzen. Der Großteil der Schüler hatte Spaß und war enttäuscht, als schon um 15.30 Uhr die Skisachen abgegeben werden mussten. Um 16 Uhr wurde noch ein Gruppenphoto gemacht und es ging wieder zurück nach Warburg. Zu Hause angekommen waren alle ermüdet nach einem anstrengenden und lustigen Tag.

Klasse 8b

Skifahren in Willingen

Am Mittwoch, den 14.02.2018, haben die Schüler des achten Jahrganges sich auf den Weg nach Willingen zum Skifahren begeben. Dazu haben wir uns schon früh am Schützenplatz getroffen, um gemeinsam mit einem Bus zu fahren. Da wir leider eine kleine Verspätung hatten, war gleichzeitig auch eine andere Gruppe bei dem Ski-Verleih. Dort bekamen wir einen Helm, Skischuhe und Skier. Für viele Schüler und Schülerinnen, und auch für mich, war es das erste Mal, dass sie auf Skiern standen. Wir haben Gruppen gebildet, damit die fortgeschrittenen Schüler und die Anfänger, getrennt waren. Dann ging es mit den Kursen los, die die Lehrer leiteten. Als Erstes lernten wir bei Frau Ross- Karstens, wie man die Skier anzieht und wie man mit den Skiern geht. Als Nächstes wurde uns gezeigt, wie man bremst und wie man Kurven fährt. Nachdem wir die Grundlagen beherrschten, sind wir von der Hälfte des Ritzhagens mit den Skiern hinuntergefahren. Die Stelle, an der wir übten, eignete sich gut, da sie noch flach war und sich dort wenige Menschen aufhielten. Es war sehr ungewohnt auf Skiern zu stehen und dadurch waren wir am Anfang ziemlich unsicher. Natürlich sind wir zu Beginn der Fahrt ein paar Mal hingefallen, doch wir verbesserten unsere Fahr-Technik schnell. Nach ein paar Übungsfahrten, hatten die meisten den Dreh heraus, sodass unsere Unsicherheiten größtenteils verschwanden und wir viel Spaß hatten. Weil jeder in unserer Gruppe auf einem anderen Stand war, hat sich unsere Gruppe unabsichtlich aufgelöst. Schließlich sind wir dann zu viert mit einem Sesselllift auf die Spitze des Berges befördert worden. Der Berg war oben steiler als unser Übungsplatz. Trotzdem hat es Spaß gemacht, dort hinunter zufahren. Als wir unten angekommen sind, hatten wir eine Mittagspause. Als es dann weiter ging, gab es fast keine Probleme mehr, und wir hatten einfach nur Spaß beim Fahren. Das sonnige Winterwetter war an dem Tag genau richtig fürs Skifahren und es hat uns allen sehr gut gefallen.

Klasse 8c, Anna Thyrian